Wintersemester 2018/19

Vorlesung: BGB I – BGB AT und Recht der Leistungsstörungen
Titel der Veranstaltung: Bürgerliches Recht I – Allgemeiner Teil des BGB und Recht der Leistungsstörungen
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Tim Drygala
Anzahl der Semesterwochenstunden: 7 SWS
Zeit und Ort:
Mo., 9:00-11:00 Uhr, Audimax
Di., 13:00-15:00 Uhr, Audimax
(am 16.10.2018, 13.11.2018, 11.12.2018 und 22.01.2019 findet die Veranstaltung von 13.00 Uhr s.t.-13.50 Uhr s.t. statt)
Mi., 9:00-11.00 Uhr, Audimax
Do., 15:00-17:00 Uhr, HS 9 Klausurvorbereitung (nur im Januar)
Beginn: 15.10.2018
Vorkenntnisse: keine
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 1. Fachsemester
Inhalt: Einführung in das Bürgerliche Recht und die Methodik juristischen Arbeitens, Überblick über das BGB, allgemeine Lehren des BGB sowie im Schwerpunkt der Allgemeine Teil des BGB (insbesondere Personenrecht und Rechtsgeschäftslehre) und das Leistungsstörungsrecht.
Literatur: Boemke/Ulrici, BGB – Allgemeiner Teil, 2. Aufl. 2014; Wertenbruch, BGB – Allgemeiner Teil, 4. Aufl. 2017; Bitter/Röder, BGB Allgemeiner Teil, 4. Aufl. 2018 (Lehrbuch mit Fällen); Schwabe, Allgemeiner Teil des BGB, 11. Aufl. 2017 (Fallbuch); Looschelders, Schuldrecht – Allgemeiner Teil, 13. Aufl. 2018; Medicus/Lorenz, Schuldrecht I – Allgemeiner Teil, 21. Aufl. 2015. Weitere Hinweise werden in der Veranstaltung gegeben. Unbedingt erforderlich ist weiterhin ein aktueller Gesetzestext des BGB.
Sonstige Hinweise: Die Lehrveranstaltung enthält ab Januar neben der Vorlesung zusätzlich Übungsanteile zum Erlernen und Einüben der juristischen Falllösungstechnik. Außerdem finden in Kleingruppen vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaften statt. Dort wird insbesondere die Technik der Lösung juristischer Fälle eingeübt. Die Teilnahme an einer solchen Arbeitsgemeinschaft wird dringend empfohlen
Materialien:
Gliederung / Technische Hinweise
Kolloquium zur Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur
Titel der Veranstaltung: Kolloquium zur Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur (SPB 9)
Art der Veranstaltung: Kolloquium
Dozent: Dr. Stephan Szalai, LL.M.
Anzahl der Semesterwochenstunden: Blockveranstaltung an 2 Samstagen
Zeit und Ort: Sa., 09.00 – 17.00 Uhr, Raum 4.33 (jeweils am 27.10.18 und 03.11.18)
Teilnehmerkreis: Studierende des Schwerpunktbereichs Unternehmensrecht, die sich auf die
Schwerpunktbereichsklausur vorbereiten wollen.
Inhalt: Falltraining zur Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur.
Seminar: Europäisches Gesellschaftsrecht
Im Wintersemester 2018/19 veranstaltet Prof. Dr. Tim Drygala zusammen mit Herrn Dr. Caspar Behme ein Seminar zum Thema "Europäisches Gesellschaftsrecht". Die Vorbesprechung und Themenvergabe haben bereits stattgefunden.
Arbeitsgemeinschaft BGB I (Peitsch)
Dozent: Julius Peitsch
Zeit und Ort: Mi., 13:00-15:00 Uhr, S 421
Arbeitsgemeinschaft BGB I (Jonas)
Dozentin: Laura Jonas
Zeit und Ort: Di., 17:00-19:00 Uhr, S 423
Mi., 17:00-19:00 Uhr, S 425
Arbeitsgemeinschaft: BGB III (von Bressensdorf)
Dozent: Tobias von Bressensdorf
Zeit und Ort: Mo., 9:00-11:00 Uhr, S 426
Arbeitsgemeinschaft: Strafrecht AT (Bechert)
Dozentin: Anna Bechert
Zeit und Ort: Di., 15:00-17:00 Uhr, S 413
Di., 17:00-19:00 Uhr, S 413
Do., 17:00-19:00 Uhr, S 321