Wintersemester 2019/20

Ferien-LEO Handels- und Gesellschaftsrecht
Titel der Veranstaltung: Ferien-LEO Handels- und Gesellschaftsrecht
Dozent: Julius Peitsch
Material:
Vorlesung: Kapitalgesellschaftsrecht
Titel der Veranstaltung: Kapitalgesellschaftsrecht
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Tim Drygala
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Di., 11.00 – 13.00 Uhr, HS 2, Beginn am 22.10.2019
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester
Inhalt: Nach einem einführenden Überblick über die wesentlichen Strukturmerkmale der Kapitalgesellschaften und die internationalen Einflüsse (Rechtsangleichung in der EU, supranationale Rechtsformen, EuGH-Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit) werden das GmbH- und Aktienrecht vertieft behandelt. Den Schwerpunkt bildet dabei die praktisch sehr bedeutsame GmbH. Bei der Darstellung des Gründungsvorgangs werden auch die Sonderform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) sowie die Vor-GmbH erörtert. Anschließend werden die Regeln der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung (einschließlich Gesellschafterdarlehen), die Durchgriffs- und Existenzvernichtungshaftung, die Organisationsverfassung der GmbH (Geschäftsführer, Gesellschafterversammlung), die mitgliedschaftliche Stellung der Gesellschafter (Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft, Rechte und Pflichten), die Rechnungslegung und Ergebnisverwendung und schließlich die Regeln zu Auflösung, Liquidation und Beendigung behandelt. Anschließend werden die Grundlagen des Aktienrechts sowie die aktienrechtlichen Besonderheiten bei Gründung und Kapitalschutz dargestellt, bevor zum Abschluss die Organe der AG (Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung) und Fragen der Corporate Governance behandelt werden.
Literatur: Drygala/Staake/Szalai, Kapitalgesellschaftsrecht mit Grundzügen des Konzern- und Umwandlungsrechts, 2012.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: Die Veranstaltung ist Pflichtfach des Schwerpunktbereichs „Unternehmensrecht“ (SPB 9) und Katalog-Wahlfach der Schwerpunktbereiche „Bank- und Kapitalmarktrecht“ (SPB 5) und „Steuerrecht“ (SPB 11).
Folien 6 - Public Climate School
Vorlesung: Handelsrecht II: Wirtschaftsverträge
Titel der Veranstaltung: Handelsrecht II: Wirtschaftsverträge
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Dozent: Prof. Dr. Tim Drygala
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort: Mo., 11.00-13.00 Uhr, HS 12
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Semester
Inhalt: Im Rahmen der Vorlesung werden die handelsrechtlichen Vertriebsformen (Handelsvertreter, Vertragshändler, Franchisesysteme) und wichtige Vertragstypen des Handelsrechts (Unternehmenskauf, Kommissionsgeschäft, Kontokorrent, Handelskauf, Frachtvertrag) behandelt. Außerdem dient die Veranstaltung der Vertiefung der bereits erworbenen handelsrechtlichen Kenntnisse. Literatur: Canaris, Handelsrecht, 24. Aufl. 2006; K. Schmidt, Handelsrecht, 6. Aufl. 2014, Oetker, Handelsrecht, 8. Aufl. 2019
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: Die Veranstaltung ist Pflichtfach des Schwerpunktbereichs „Unternehmensrecht“ (SPB 9) und Katalog-Wahlfach des Schwerpunktbereichs „Bank- und Kapitalmarktrecht“ (SPB 5).
Materialien:
Seminar: Aktuelle Entwicklungen im Recht der „Mergers & Acquisitions“ (M&A)
Titel der Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen im Recht der „Mergers & Acquisitions“ (M&A)
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozenten: Prof. Dr. Tim Drygala, Rechtsanwalt Prof. Dr. Gerhard H. Wächter
Anzahl der Semesterwochenstunden: Blockveranstaltung, entspricht 2 SWS
Zeit und Ort: wird noch bekanntgegeben
Inhalt: Die Themen werden im Rahmen der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: Unternehmensrecht (SPB 9)
Seminar: Neue Entwicklungen im Unternehmensrecht
Titel der Veranstaltung: Neue Entwicklungen im Unternehmensrecht
Art der Veranstaltung: Seminar
Dozenten: Prof. Dr. Tim Drygala
Anzahl der Semesterwochenstunden: Blockveranstaltung, entspricht 2 SWS
Zeit und Ort: wird noch bekanntgegeben
Inhalt: Die Themen wurden im Rahmen der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: Unternehmensrecht (SPB 9)
Kolloquium zur Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur
Titel der Veranstaltung: Kolloquium zur Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur
Art der Veranstaltung: Kolloquium
Dozent: Dr. Stephan Szalai, LL.M. (Notarassessor)
Anzahl der Semesterwochenstunden: Blockveranstaltung an 2 Samstagen
Zeit und Ort: Jeweils am 26.10.2019 und 02.11.2019 von 09.00 – 17.00 Uhr in Raum 4.33 (Burgstraße 21)
Teilnehmerkreis: Studierende des Schwerpunktbereichs Unternehmensrecht, die sich auf die Schwerpunktbereichsklausur vorbereiten wollen.
Inhalt: Falltraining zur Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur.
Freigegeben für folgende Schwerpunktbereiche: Unternehmensrecht (SPB 9)
Fälle für Termin 1
Lösungen Termin 1
Fälle für Termin 2
Lösungen Termin 2
Übersicht Rechtsprechung - aktualisiert!
Arbeitsgemeinschaft BGB I (Jonas)
Dozent: Laura Jonas
Zeit und Ort: Di., 17.00-19.00 Uhr, Seminargebäude, SR 303
Arbeitsgemeinschaft BGB I (Peitsch)
Dozent: Julius Peitsch
Zeit und Ort: Mi., 13.00-15.00 Uhr, Seminargebäude, SR 413
Arbeitsgemeinschaft BGB I (Grobe)
Dozent: Dr. Tony Grobe
Zeit und Ort: Di., 15.00-17.00 Uhr, Seminargebäude, SR 113
Di., 17.00-19.00 Uhr, Seminargebäude, SR 113
Arbeitsgemeinschaft Strafrecht AT (Bechert)
Dozent: Anna Bechert
Zeit und Ort: Di., 17.00-19.00 Uhr, Seminargebäude, SR 429
Do., 17.00-19.00 Uhr, Seminargebäude, SR 429